Gerade bei Leistungsgesteigerten Motoren darf an der Qualität der Kurbelwellenlager nicht gespart werden.
Hierfür können wir euch hochwertige Kurbelwellen-Lager von SKF mit der C4 bzw. BB1B Kennzeichnung anbieten.
Diese sind in zwei unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, mit Metallkäfig oder Polymer-Kunststoffkäfig.
Beide Typen sind von SKF für eine Grenzdrehzahl bis 20.000 U/min freigegeben und besitzen selbstverständlich die für Kurbelwellenlager notwendige erhöhte Lagerluft C4.
Voraussetzung für die Langlebigkeit der Lager ist natürlich die Gewährleistung ausreichender Schmierung und der sachgemäße Einbau der Lager und Kurbelwelle.
Die Vorteile bei der Version aus Polymer-Kunststoff im Vergleich zu Metallkäfigen bestehen in der erhöhten Elastizität und der verringerten Reibung.
Wichtig bei diesem Lagertyp, den wir persönlich für Rennmotoren bevorzugen, ist eine gute Vergaser- und Zündungseinstellung, da die Lager dauerhaft nur bis maximal 120° erwärmt werden dürfen, um Schäden am Kunststoffkäfig zu verhindern.
Aus diesem Grunde eignen sich die TN9-Lager auch nicht für Motoren mit Katalysatoren!
Beim Kurbelwellenwechsel immer neue Kurbelwellenlager verwenden !!!
Aprilia Sportcity One 50 2TAprilia SR50 04 - 09 Derbi Atlantis BulletGilera DNAGilera Ice 50Gilera RunnerGilera Runner 04 - 06Gilera Runner SPGilera StalkerGilera Storm ab 08Piaggio ET2Piaggio Fly 50 2TPiaggio Liberty 50 2T RSTPiaggio NRGPiaggio NRG ExtremePiaggio NRG MC3Piaggio NRG MC3 DDPiaggio NRG MC3 DTPiaggio NRG Power DDPiaggio NRG Power DTPiaggio Typhoon 50Piaggio ZipPiaggio Zip SP